Nachdem ich in einem früheren Post den methodischen Trainingsaufbau beschrieben habe, möchte ich hier die nächste Stufe zeigen. Es handelt sich um die Stufe 2a, in der die statische Stabilität durch Variation der sensorischen Aufnahme (z. B. Augen schließen, Untergrund variieren, Single-/Multitask) trainiert wird. Das bedeutet, die Sportlerin bekommt z. B. seitliche, taktile Impulse, wobei […]
